Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Kursen, die zwischen Gesund (Er)wachsen, vertreten durch Janine Mast, Zum Schwalbenhof 2/3, 71116 Gärtringen, E-Mail: info@gesunderwachsen.de (nachfolgend „Anbieter“), und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) ausschließlich über die Webseite www.gesunderwachsen.de oder verbundene Online-Plattformen abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt dem Teilnehmer über die Webseite www.gesunderwachsen.de oder verbundene Online-Plattformen verschiedene Online-Kurse zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden zur Verfügung. Der genaue Umfang der Kurse wird in der jeweiligen Kursbeschreibung festgelegt. Einige Kurse können nach §20 SGB V zertifiziert sein und somit für eine teilweise oder vollständige Kostenerstattung durch die Krankenkassen qualifizieren. Ob ein Kurs für eine Erstattung qualifiziert ist, wird auf der jeweiligen Kursseite angegeben.

§ 3 Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die Buchung des Online-Kurses auf der Webseite oder einer verbundenen Online-Plattform und der anschließenden Bestätigung durch den Anbieter zustande. Mit der Buchung erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis mit diesen AGB und bestätigt, mindestens 18 Jahre alt zu sein.

§ 4 Vergütung

Die Teilnahmegebühr für den jeweiligen Online-Kurs wird auf der Kursseite angegeben. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden bzw. den Zahlungsanbieter Digistore24.

§ 5 Leistungsumfang

  • (1) Der Anbieter stellt dem Teilnehmer den gebuchten Online-Kurs für den Zeitraum von einem Jahr, sofern nicht anders vereinbart, zur Verfügung. Alle Kurse werden für, ein Jahr abgeschlossen (sofern nicht anders vereinbart) und enden automatisch nach Ablauf dieser Dauer, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
  • (2) Es besteht kein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit des Online-Kurses; Wartungsarbeiten oder technische Störungen können zu temporären Einschränkungen führen.
  • (3) Der Teilnehmer erhält keinen Anspruch auf Aktualisierung des Kursmaterials oder auf Bereitstellung zusätzlicher Inhalte.
  • (4) Teilnehmer haben für einen angemessenen Zeitraum Zugang zum Kurs, der je nach Kurs variieren kann und ausreichend ist, um den Kurs abzuschließen und eine Teilnahmebescheinigung zu erlangen. Sollte der Teilnehmer den Kurs innerhalb dieses Zeitraums nicht abschließen, entfällt der Anspruch auf eine Teilnahmebescheinigung. Diese Regelung soll die zeitgerechte Auseinandersetzung mit den Kursinhalten fördern und trägt zur strukturierten Weiterbildung bei.

§ 6 Urheberrecht

Die Kursinhalte sind urheberrechtlich geschützt. Dem Teilnehmer wird ein nicht übertragbares, nicht ausschließliches Recht zur Nutzung der Inhalte für persönliche Weiterbildungszwecke eingeräumt. Eine Weitergabe oder der Verkauf der Kursinhalte an Dritte ist nicht gestattet. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Inhalte nur im Rahmen der zur Verfügung gestellten Funktionalitäten der Plattform zu nutzen und nicht in einer Weise, die das Urheberrecht verletzt oder die Inhalte außerhalb der Plattform zugänglich macht. Jegliche Form der Vervielfältigung, des öffentlichen Zugänglichmachens, der Bearbeitung oder sonstiger urheberrechtlich relevanter Nutzung der Kursinhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters ist streng untersagt.

§ 7 Widerrufsrecht

  • (1) Das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben. Voraussetzung dafür ist, dass Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis darüber bestätigt haben, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren. Dies entspricht der Regelung des § 356 Abs. 5 BGB.
  • (2) Mit Vertragsschluss erkennt der Teilnehmer an, dass der Anbieter berechtigt ist, mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen, und dass der Teilnehmer sein Widerrufsrecht mit dem Beginn der Vertragsausführung verliert.

§ 8 Kostenerstattung durch Krankenkassen

Für Kurse, die als präventive Gesundheitsmaßnahme nach §20 SGB V zertifiziert sind und dies ausdrücklich auf der Kursseite vermerkt ist, kann eine teilweise oder vollständige Kostenerstattung durch die Krankenkassen möglich sein. Die Abwicklung der Kostenerstattung obliegt dem Teilnehmer selbst. Voraussetzung für eine mögliche Kostenerstattung sind die vollständige sowie erfolgreiche Teilnahme an allen Kurseinheiten, wofür der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung erhält, sowie die Bestätigung des Teilnehmers, dass keine Vorerkrankungen vorliegen, welche die Teilnahme als Präventionsmaßnahme nach §20 SGB V ausschließen.

§ 9 Haftung

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Anbieters für gesundheitliche Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der vermittelten Inhalte ist ausgeschlossen. Es obliegt dem Teilnehmer, vor Beginn des Kurses eigenverantwortlich zu prüfen, ob sein gesundheitlicher Zustand eine Teilnahme erlaubt. Bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen wird ausdrücklich empfohlen, vor Kursbeginn ärztlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls auf die Teilnahme zu verzichten.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Anwendung der Kursinhalte entstehen. Die Kurse ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Gesund (Er)wachsen macht ausdrücklich keine Heilversprechen. Die Kursinhalte dienen der Information und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

§ 10 Datenschutz

Die Verarbeitung der persönlichen Daten des Teilnehmers erfolgt unter Beachtung der gelttenden Datenschutzgesetze und der Datenschutzerklärung des Anbieters. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Der Teilnehmer hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner gespeicherten Daten.

§ 11 Nutzung des Mitgliederbereichs und der Community

  • (1) Im Anschluss an den Vertragsabschluss erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, welcher durch die Plattform Memberspot bereitgestellt wird. Für die Nutzung des Mitgliederbereichs gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters Memberspot.
  • (2) Gesund (Er)wachsen bietet über Memberspot zudem eine Community bzw. ein Forum für alle Mitglieder an. Die Teilnahme an dieser Community ist ein freiwilliger Bestandteil des Angebots und dient dem Austausch zwischen den Teilnehmern.
  • (3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der Beiträge, die von Mitgliedern in der Community veröffentlicht werden. Jedes Mitglied trägt die volle Verantwortung für die Inhalte seiner Beiträge.
  • (4) Beiträge, die von Mitgliedern in der Community gepostet werden, sind für alle Mitglieder sichtbar und bleiben auch nach Deaktivierung oder Löschung des Mitgliederkontos bestehen, es sei denn, sie werden aufgrund von Verstößen gegen diese AGB oder die Community-Richtlinien entfernt.
  • (5) Gesund (Er)wachsen behält sich das Recht vor, die Community zu moderieren und Inhalte zu löschen, die als unangemessen, beleidigend oder in sonstiger Weise als Verstoß gegen die guten Sitten oder die in der Community geltenden Richtlinien angesehen werden. Es wird erwartet, dass alle Mitglieder einen respektvollen und konstruktiven Umgangston wahren und keine Inhalte teilen, die als Hassrede, diskriminierend oder schädigend angesehen werden können.
  • (6) Durch die Nutzung des Mitgliederbereichs und der Teilnahme an der Community erklärt sich der Teilnehmer mit den AGBs von Memberspot sowie den zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien für die Nutzung der Community einverstanden.

§ 12 Affiliate-Programm

Gesund (Er)wachsen bietet ein Affiliate-Partnerprogramm über den Anbieter Copcart an. Teilnehmer und Interessenten haben die Möglichkeit, durch die Empfehlung der Kurse Provisionen zu verdienen. Die Teilnahme am Affiliate-Programm unterliegt den Bedingungen von Copcart, die gesondert einsehbar und zu akzeptieren sind. Die Nutzung des Programms darf nicht missbräuchlich erfolgen; insbesondere sind Manipulationen und vorgetäuschte Geschäfte untersagt.

§ 13 Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies erforderlich sein sollte und der Teilnehmer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird. Über Änderungen der AGB wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert. Widerspricht der Teilnehmer den neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird den Teilnehmer zu Beginn der Frist besonders auf diese Folge hinweisen.

§ 14 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken in diesen AGB.

§ 15 Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters in Gärtringen vereinbart.

Mit der Buchung eines Online-Kurses bei Gesund (Er)wachsen erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Gärtringen, 01.06.2024